Concept EQA – das vollelektrische Compact Car
Das Concept EQ hat alle elektrisiert. Nach der Präsentation des lokal emissionsfrei fahrenden SUV Coupés legte Mercedes-Benz auf der IAA nach und offenbarte der Autowelt das neueste Modell der EQ-Familie: das Concept EQA. Das erste vollelektrische Compact-Concept setzt auf eine moderne, sportliche Formsprache, erstklassige Vernetzung und ein dynamisches Fahrgefühl. Doch gibt es, noch stärker als das Concept EQ, einen wegweisenden Ausblick auf die Zukunft – in seiner serienreifen Version wird es das alltagstaugliche Elektroauto, das so viele fordern.
Die tief am Fahrzeugboden verbauten Batterien verschaffen ihm einen für Elektroautos unüblich niedrigen Schwerpunkt, wodurch die Fahrdynamik noch weiter gesteigert wird. Die Leistung ist dank skalierbarer Batteriekomponenten ganz nach Wunsch einstellbar. Mit Hilfe der Fahrerlebnisprogramme von "Comfort" bis "Sport+" entscheiden Sie zusätzlich, ob Sie mit maximaler Performance oder höchstmöglicher Effizient unterwegs sein wollen. Bei optimalen Einstellungen und entsprechender Fahrweise sind bis zu 400 Kilometer problemlos möglich.
Nicht zuletzt spielt jedoch das Aufladen der Batterien eine entscheidende Rolle für alltagstaugliche Elektrofahrzeuge. Dies funktioniert beim Concept EQA jedoch bedeutend einfacher als bei vielen anderen Modellen. Über Induktion oder die Mercedes-Benz Wallbox erfolgt der Aufladeprozess schnell und unkompliziert, an einer Schnellladestation kann in nur 10 Minuten genug EQ-Power für bis zu 100 Kilometer aufgenommen werden.
Die hocheffizienten Lithium-Ionen Batterien stammen dabei auch noch aus dem eigenen Hause: die Daimler-Tochter ACCUMOTIVE produziert und liefert diese direkt in das Werk Bremen, wo ab 2019 die Produktion des ersten EQ-Models "EQC" auf Basis des Concept EQ beginnen wird. Wir finden - ein weiteres gelungenes Showcar der Mercedes-Benz EQ-Familie und ein weiterer Grund zur Vorfreude auf die Elektromobilität der Zukunft.