Produktionsauslauf G 65 & 4x4 - Niemals geht man so ganz
Seit 1979 steht die Mercedes-Benz G-Klasse an der Spitze. Offroad-Fähigkeiten, die so manchen SUV-Fahrer verzweifeln lassen dürften, ein rustikaler Charakter und doch hochwertigste Materialien im Innenraum, die den Fahrer mit Luxus verwöhnen – diese außergewöhnliche Mischung hat dem Geländewagen seit jeher viele Fans beschert. Nicht zuletzt versprühten viele G-Modelle jedoch puren Wahnsinn. Sie ließen Ihre Fahrer physikalische Gesetze vergessen und die ausgefeilte Ingenieurskunst bewundern, welche hinter dem Erlebnis G-Klasse steckt. Nun danken zwei dieser einmaligen Fahrzeuge ab – wir verabschieden das V12-Topmodell G 651 und den ultimativen Geländegänger, die G 4x4²2, in den Ruhestand.
Bereits 2002 entstand in einer Kleinserie die erste AMG G-Klasse mit einem V 12 unter der Haube. Der damalige G 63 AMG nutzte einen 6,2-Liter-V12-Saugmotor mit 444 PS und ließ die weltweite Automobil-Gemeinde zu recht staunen. Mit diesem Fahrzeug legte AMG den Grundstein für ein gar ungeheuerliches, vor Kraft strotzendes Ungetüm, welches 2012 schlussendlich folgte. Der V8 war akzeptiert und gewünscht, die G-Klasse ein seit Jahrzehnten etabliertes Fahrzeug. Kein Grund für AMG nicht doch noch einmal den Versuch zu wagen, den seit 1979 optisch kaum veränderten Geländewagen mit einem V12 auszustatten.
Daher präsentiert Mercedes-AMG die letzte Version dieses einmaligen Fahrzeuges mit dem G 65 Final Edition. 21 Zoll Leichtmetallräder, AMG Sport-Zierstreifen sowie zahlreiche Applikationen in mattschwarz heben die letzte V12 G-Klasse aus der Masse hervor. Im Innenraum findet sich Designo Leder Nappa Schwarz mit hellbraunen Ziernähten, Fußmatten mit Ledereinfassung hellbraun, Sitzwangen in Carbon-Optik, ein gefräster EDITION Schriftzug im Haltegriff und das unten abgeflachte AMG Performance Lenkrad. Ganz traditionsbewusst vereint das Abschiedsmodell also Luxus und Performance mit der G-Klasse typischen Furchtlosigkeit vor jeglichem Gelände.
Mit dem Auslauf der aktuellen G-Klasse und der Einführung des neuen Modells in 2018 beendet Mercedes-Benz auch die Produktion des 4x4². Ob ein Nachfolger geplant ist? Wissen wir nicht, es bleibt nur zu hoffen. Letztendlich würde ein endgültiger Produktionsstopp diesem Sondermodell jedoch die Einzigartigkeit und Besonderheit verschaffen, die es verdient hat. Zwei der letzten Ableger finden Sie aktuell in unserem Showroom.
Ehrfürchtig verabschieden wir uns nun. Zwei Fahrzeuge, die sinnbildlich für automobile Faszination stehen verlassen den Neuwagen-Markt und werden zu begehrten Gebrauchten. Das G-Modell hat einmal mehr allen bewiesen, dass physikalische Gesetze gemacht wurden, um gebrochen zu werden. Sorry, Newton.
1Mercedes-AMG G 65: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 17 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 397 g/km.
2Mercedes-Benz G 500 4x4²: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,8 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 323 g/km.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist.